Der NABU Lippe wünscht Frohe Ostern

Foto: NABU/R. Haase
Foto: NABU/R. Haase

NABU NRW unterstützt Klage gegen Regionalplan OWL

Naturschutzverbände sehen gravierende Planungsmängel

·       Regionalplan missachtet landesplanerische Vorgaben

 

·       schwerwiegende Abwägungsmängel bei konkreten Planungen

 

·       Flächenfraß statt Sicherung von Naturschutzflächen

 

 

 

Düsseldorf – Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat jetzt fristgerecht beim Oberverwaltungsgericht für das Land NRW in Münster eine Klage gegen den Regionalplan OWL eingereicht.

Weiterlesen

 

Foto:Sang Hyun Cho by pixabay

 


Mitgliederversammlung 2025

Delegierte beschließen neue Satzung

Detmold. In der Aula des Bildungshauses Weerthschule hatten die Delegierten des NABU Lippe auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung am 29. März auch über die Änderung der Satzung zu entscheiden. Hintergrund war die von der Bundesvertreterversammlung des NABU 2022 beschlossene umfangreiche Neufassung der Satzung, die juristisch auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Der NABU Landesverband hatte daraufhin den Kreis- und Stadtverbänden eine Mustersatzung zur Verfügung gestellt, die der Vorstand des NABU Lippe, federführend durch den Vorsitzenden Bernd Milde, mit den für Lippe angepassten Daten den Mitgliedern bereits im Vorfeld mit der Einladung zu der Mitgliederversammlung zugesandt hatte. Durch diese gut vorbereitete Vorlage der neuen Satzung gab es nur wenige Punkte, die konstruktiv diskutiert und im Anschluss bei nur einer Enthaltung beschlossen wurde.

weiterlesen


Kreis Lippe revidiert Ablehnung

Fassungslosigkeit bei Verbänden und Bevölkerung

Nach dem nichtöffentlichen Erörterungstermin am 25.03.2025 beim OVG Münster hat der Kreis Lippe seine am 27.02.2025 erfolgte Ablehnung revidiert und die Baugenehmigung für die 7 Windenergieanlagen (WEA) an der Gauseköte erteilt, um Schadensersatzansprüche in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags abzuwenden.

Diese Kehrtwende hat in Naturschutzkreisen zu Fassungslosigkeit und Entsetzen geführt. „Seit dem Bekanntwerden dieser Entscheidung am Mittwochnachmittag haben mir viele NABU Mitglieder*innen aber auch Bürger*innen aus Detmold ihre Empörung und ihr Unverständnis über diese Entscheidung mitgeteilt“, berichtete Bernd Milde, Vorsitzender des NABU Lippe. Die Bürger*innen können nicht nachvollziehen, dass das OVG Münster in dem Verfahren eine andere Rechtsauffassung vertritt als die zuständigen Fach- und Genehmigungsbehörden. Die Immissionsschutzbehörde des Kreises Lippe hatte in dem Verfahren sehr sorgfältig geprüft und auf der Basis der Stellungnahme der Bezirksregierung Detmold, die für die Regionalplanung zuständig ist, die Ablehnung des Baus der sieben WEA an der Gauseköte verfügt. Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen wurden in den letzten Monaten viele Gesetze in großer Eile geändert. Zusammen mit der aktuellen Rechtsprechung ist eine sehr verworrene Genehmigungslage entstanden, die selbst juristische Fachleute vor große Probleme stellt

weiterlesen


Hört mal rein in unseren Zaunkönig!

Es geht weiter! Die neue Staffel beginnt am 28.03.25

Zu unserem Podcast

Auf unterhaltsame Weise wollen wir über den Natur- und Artenschutz in Lippe informieren. Die Podcast-Folgen bieten spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und informative Gespräche - nicht nur über die Natur in Lippe, sondern auch darüber hinaus.

Die weiteren Veröffentlichungstermine finden Sie, genau wie alle bereits erschienenen Episoden hier.

Auf unserem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/@NABULippe) sind die Folgen ebenfalls zu sehen.

Wir hoffen, dass Ihnen der Podcast gefällt und freuen uns über jedes Feedback!

 


Spendenprojekt 2025

Grundstückskauf und Unterstützung zum Klageverfahren

Auch in diesem Jahr bittet der NABU Lippe um Ihre Spende.

Gleich zwei Projekte sollen auf diesem Weg für den Naturschutz gesichert werden.

Dabei sind die jeweiligen Spendenprojekte sehr unterschiedlich. Wichtig für unsere lippische Natur sind beide! Unterstützen können alle Bürger in und außerhalb von Lippe, auch kleine Spenden bringen den Naturschutz weiter.

Mehr Informationen bekommen Sie hier


Der NABU Lippe ist jetzt bei Instagram!

 

 

 

 

 

Neben unserer Internetseite wollen wir auf unserem Instagram-Account auch auf kurzem Wege über Spannendes aus Natur und Umwelt informieren.  Schaut gerne mal vorbei, folgt uns und lasst ein Herzchen bei unseren Beiträgen da.

Über einen Klick auf das Bild oder über diesen Link gelangt ihr zu unserem Instagram-Account.



Unterstützen Sie den NABU Lippe


Spendenprojekt

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Spendenprojekt des NABU Lippe zum Erwerb einer Biotopfläche. Mehr Information finden Sie  hier

Spendenaufruf Rolfscher Hof

Wir sammeln Spenden für den Erhalt unserer Umweltbildungsstätte!

weiterlesen...