Aktuelle Termine

Download
NABU Termine Januar- Juni 2025
Alle Termine auf einen Blick
NABU_Programmflyer_I_2025_12S_4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Donnerstag, 27.02.2025, 19:00 Uhr

NABU-Gruppe Oerlinghausen

Vortrag

Amphibien in Not

Frank Ahnfeldt

Treffpunkt: Oerlinghausen, Bürgerhaus, Tönsbergstraße 3

kostenlos, Spende erbeten


Montag, 03.03.2025, 19:30 Uhr

NABU-Gruppe Blomberg

Vortrag

Vogel des Jahres 2025 - Der Hausrotschwanz

Frieder Morgenstern

Treffpunkt: Blomberg, Wasserschloss Reelkirchen, Mühlenstraße 30


Montag, 10.03.2025, 19:30 Uhr

NABU-Gruppe Lemgo

Vortrag

Summende Wunder: Die geheime Welt der Hummeln

Christoph Funke

Treffpunkt: Lemgo, Hotel Stadtpallais, Papenstraße 24


Mittwoch, 12.03.2025, 19:00 Uhr

NABU-Gruppe Kalletal

Vortrag

Orchideen im Kreis Lippe – 25 heimische Orchideen werden vorgestellt

Jürgen Hokamp

Treffpunkt: Kalletal, Dorfgemeinschaftshaus Kalldorf, Am Mühlenteich 1


Dienstag, 18.03.2025, 19:00 Uhr

NABU-Gruppe Detmold

Vortrag

Vogel des Jahres 2025 – Der Hausrotschwanz

Frieder Morgenstern

Treffpunkt: Detmold, Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof, Hahnbruchweg 5

Parken bitte am Friedhof Berlebeck „Im Schlage“


Informationen zu den Veranstaltungen des NABU Lippe

Angefangen bei vogelkundlichen und vegetationskundlichen Wanderungen vor Ort, über Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche, über Vorträge und Seminare bis hin zu Exkursionen in bedeutende Naturreservate - das Angebot an Veranstaltungen des NABU Lippe rund um das Thema Natur ist vielseitig. Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie einen unserer Monats-Treffs. Wir freuen uns auf Sie!

 

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.
Für Exkursionen wird in der Regel ein Beitrag von 2 € erhoben, Kinder und NABU-Mitglieder sind kostenfrei. Alle anderen Veranstaltungen sind ebenfalls kostenfrei.


Bei Arbeitseinsätzen führen wir in freier Natur praktische Pflegemaßnahmen zum Erhalt wertvoller Flächen durch. Auf Exkursionen und Wanderungen informieren wir über Biotope, ihre Pflanzen und Tiere. Monatstreffen werden variabel gestaltet.


Für Kinder und Jugendliche besonders empfehlenswert sind die NAJU-Gruppen, die Veranstaltungen des Rolfschen Hofes und der Wasserspielbereich am Wasserhäuschen in Lothe (Schieder-Schwalenberg).

 

Abkürzungen:
Arbeitsgruppe (Ag), botanisch (bot.), Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), in Kooperation (Koop.), Naturschutzjugend (NAJU), naturkundlich (naturkdl.),
Naturschutzgebiet (NSG), vogelkundlich (vogelkdl.), Volkshochschule (VHS)